#K4EXPERTVIEW mit Sebastian Nagel
Wann eine Webseite „alt“ ist, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Es gibt verschiedene Kriterien, die beeinflussen, ob eine Webseite noch ihren Zweck erfüllt und beim Besucher gut ankommt. Oft sind es viele kleine Dinge, die nicht mehr optimal sind und sich aufsummieren. Aber es gibt auch Punkte, die schon für sich ein klares Anzeichen sind, dass die Website ihren Zenit überschritten hat.
Die technische Entwicklung und modische Trends laufen online um ein vielfaches schneller als in der „realen Welt“. Wird eine Webseite nicht regelmäßig in Sachen Benutzerführung, Design und Technik neu gedacht und aktualisiert, wirkt sie bald schlecht bedienbar, sieht aus der Zeit gefallen aus, oder funktioniert nicht mehr für alle Besucher.
Zahlen lügen nicht: 5 Jahre ist renovierungswürdig, 10 Jahre definitiv zu alt, ganz unabhängig von den Details ... „Neubau“ angeraten.
Webseiten, die aussehen wie A4-Folder, funktionieren nicht mehr – weder am iPhone, noch bei neugierigen Besuchern. Moderne Webseiten passen sich an Smartphone, Laptop und 30“-Screen sowie die Interessen der Besucher an – und machen mit Interaktion und Bewegung Inhalte erlebbar. Print finden wir super – nur nicht im Web.
Fürs Medium gestaltet – für jedes: Zeitgemäße Erfahrung auf allen Geräten gibt’s nur mit aktueller Technik und Verständnis für interaktive Gestaltung.
Wordpress & Typo3 erleichtern Setup und Inhaltspflege – theoretisch ohne Technik, praktisch mit „Update-Rattenschwanz“. Als angreifbare Systeme (Logins, Server-Code, Datenbanken) brauchen sie regelmäßig Updates. Sind viele Themes und Plugins veraltet, wird es sehr schnell sehr komplex, und Updates zum Glücksspiel – oder ein Fall für den Notfall-Techniker.
Wartung statt Update-Hölle: Wird ein Redaktionssystem eingesetzt, rächt sich jedes verschleppte Updates früher oder später. Regelmäßig warten!
Der Fall ist schon klar und Du möchtest deine Webseite genauer unter die Lupe nehmen lassen?
Eingebundene Dienste sammeln Besucherdaten. Gemäß DSGVO müssen Besucher dazu informiert sein und ablehnen können. Google Analytics, Youtube, Fonts & Co machen Webdesignern das Leben leicht – und sammeln Daten. Datenschutzverletzungen werden gerne abgemahnt – dagegen schützt bewusster, minimierter Einsatz und eine korrekte Dokumentation.
Bewusst einsetzen und informieren: Alternativen suchen, Datensammlung dokumentieren, Cookie-Banner einsetzen ... das mögen Abmahnanwälte auf der Suche nach schnellem Geld gar nicht.
Webseiten werden nicht nur von Menschen besucht, sondern auch von Suchmaschinen. Die wollen gefüttert werden. Früher war Web-Code oft kompliziert und schlecht (semantisch falsch) strukturiert, nur um bestimmte Layouts umsetzen zu können. So versteht eine Maschine aber „gar nichts“, und wichtige Schlagworte werden von Google nicht gefunden ...
Sauberer Code – schnell gefunden: Moderner HTML-Code ersetzt kein aktives SEO, ist aber dessen wichtigste Grundlage. Und der Bonus? Superschnelle Ladezeiten und Barrierefreiheit.
Webseiten sind lebendige Medien – sie sind niemals fertig und bilden das „Große Ganze“ ab. Das ist Arbeit. Im Idealfall werden sie stets mit allen Aktivitäten abgeglichen und spiegeln die aktuelle Entwicklung eines Unternehmens oder Projekts wider. Aber Hand aufs Herz: die meisten Webseitenbetreiber haben im Alltag Wichtigeres zu tun als zu texten ...
Nur aktueller Content ist King! Ein Redaktionsplan und eine klar zuständige Person bringen und halten die Seite inhaltlich up-to-date ... als Full-Service-Agentur machen wir natürlich auch das!
Zusammengefasst kann also gesagt werden, dass veraltete Webseiten ihren Zweck oft nicht mehr erfüllen. Technologische Entwicklungen und Designtrends verändern sich online schneller als in der „realen Welt”, weshalb regelmäßige Updates in Design, Benutzerführung und Technik unerlässlich sind. Ein veraltetes Design, mangelnde Responsivität oder unzureichende Sicherheit sind klare Anzeichen, dass eine Webseite überholt ist. Zudem sind Wartung, Datenschutz und SEO entscheidende Faktoren. Eine moderne Webseite sollte immer inhaltlich aktuell, technisch auf dem neuesten Stand und für alle Geräte optimiert sein, um sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen gerecht zu werden.
Unsicher, ob deine Webseite noch den aktuellen Anforderungen entspricht? Vereinbare jetzt ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit uns – gemeinsam finden wir heraus, wie deine Webseite wieder topfit wird!
Sebastian Nagel
Webdesigner und Entwickler bei K4
Jetzt Termin vereinbaren