#K4EXPERTVIEW mit Julia Gorbach
Bist du als UnternehmerIn oder Personalverantwortliche/r auf der Suche nach neuen Talenten? Dann kennst du das Problem: Du schaltest eine teure Stellenanzeige auf einem Jobportal und wartest … und wartest … und wartest noch länger. Das Resultat: Zu wenige Bewerbungen, unpassende KandidatInnen oder – die Krönung – gar keine Resonanz.
Die Folgen? Anhaltender Fachkräftemangel, überlastete Teams und das Gefühl, im Wettbewerb um Talente hinterherzuhinken.
Keine Sorge, du bist nicht allein. Genau deshalb gewinnt ein neuer Ansatz immer mehr an Bedeutung: Social Recruiting – die gezielte Personalgewinnung über Social Media.
Früher reichte es, eine Anzeige in der Zeitung oder auf einem Jobportal zu schalten. Doch heutzutage ist das wie Angeln ohne Köder. Warum?
Kurzum: Die klassischen Ansätze sind häufig ineffizient, teuer und wenig zielführend.
Mit Social Recruiting gehst du gezielt dorthin, wo potenzielle BewerberInnen ohnehin viel Zeit verbringen – auf Social Media. Während klassische Methoden darauf bauen, dass KandidatInnen aktiv nach einem Job suchen, geht Social Recruiting einen Schritt weiter: Du sprichst Menschen direkt an, während sie durch ihre Feeds scrollen – sei es beim Frühstück, im Bus oder abends auf der Couch. In Österreich nutzen 82% der Bevölkerung täglich soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder LinkedIn (statista, 2024). Warum also nicht genau dort die besten Talente gewinnen?
Der Kern des Social Recruitings ist eine clever durchdachte Werbekampagne auf Social Media. Hier wird nichts dem Zufall überlassen:
👉 Lass uns gemeinsam Top Talente für dein Unternehmen finden.
Jetzt unverbindlich anfragen »
Praxisbeispiele: Für einen Kunden haben wir in nur 23 Tagen 21 Bewerbungen erzielt – ganz ohne teure Stellenportale. Ein anderer stoppte die Kampagne nach 7 Tagen, weil genug passende BewerberInnen da waren. Und das sind nur zwei von vielen Erfolgsbeispielen.
Wenn dich herkömmliche Wege der Personalsuche nur noch frustrieren, ist Social Recruiting eine spannende Alternative. Klar, ein Allheilmittel gegen den Fachkräftemangel ist es nicht, aber eine spannende Möglichkeit, dein Unternehmen in einem völlig neuen Licht zu präsentieren – und damit auch die passenden Leute anzuziehen.
Du denkst jetzt: „Klingt gut, aber wie fange ich an?“ Keine Sorge, das musst du nicht alleine machen. Als erfahrene Werbeagentur helfen wir dir, die perfekte Social-Recruiting-Strategie auf die Beine zu stellen. Wir kümmern uns um die Kampagne, du um dein neues Team.
Denn am Ende zählt, mit den richtigen Leuten die richtigen Dinge zu bewegen. Social Recruiting ist der erste Schritt. Bereit? Dann lass uns loslegen!
👉 Für weiterführende Informationen und alle Maßnahmen im Detail senden wir dir gerne unser kostenloses Whitepaper. Darin findest du 5 Tipps & Tricks, wie du mit Social Recruiting deine Personalsorgen los wirst …
Jetzt das kostenlose Whitepaper
„5 Social Recruiting Tipps und Tricks“
anfordern
👉 Lass uns gemeinsam Top Talente für dein Unternehmen finden.
Jetzt unverbindlich anfragen »
Das hängt ganz von deiner Zielgruppe ab. Meistens setzen wir auf Facebook und Instagram, manchmal auch auf TikTok oder LinkedIn. Wir analysieren vorher genau, wo sich deine potenziellen BewerberInnen aufhalten – und genau da setzen wir an.
Ganz unkompliziert. Statt eines klassischen Lebenslaufs gibt es ein kurzes Online-Formular mit nur wenigen Fragen (Name, Kontakt, Erfahrung). So senken wir die Hürde für BewerberInnen und du bekommst schneller Rückmeldungen. Weitere Infos erhältst du dann im Gespräch.
Grundsätzlich für alle Branchen. Auch Ausbildungsplätze oder Quereinsteiger-Stellen lassen sich super über Social Media besetzen.
Oft kommen die ersten Bewerbungen schon nach wenigen Tagen. Natürlich hängt das auch ein bisschen vom Arbeitsmarkt in deiner Branche ab. Einige unserer Kunden mussten ihre Anzeigen sogar nach einer Woche stoppen, weil sie bereits genügend gute Bewerbungen hatten.
Kein Problem! Wir können gezielt mehrere Kampagnen aufsetzen oder eine Kampagne so gestalten, dass unterschiedliche Profile angesprochen werden – je nachdem, was du brauchst.
Ja, klar. Wenn du nur in deiner Stadt oder in einem bestimmten Umkreis suchst, richten wir die Anzeige genau darauf aus. So sprechen wir gezielt Leute an, die auch wirklich in Frage kommen.
Das klingt erstmal verrückt – aber es passiert tatsächlich! In dem Fall können wir die Kampagne pausieren oder beenden. Das spart sogar Geld ;)
Nicht unbedingt – aber es ist von Vorteil. Wenn du regelmäßig postest, bekommen potenzielle BewerberInnen gleich einen guten Eindruck von deinem Unternehmen. Falls du (noch) keinen Account hast, erstellen wir gerne einen für dich. Die Anzeigen können aber auch über unsere eigenen neutralen Job Kanäle laufen.
Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus der Content Produktion, dem Kampagnen Management und dem Schaltungsbudget zusammen. Die Höhe der Kosten variiert nach individuellen Anforderungen. Aber keine Sorge: Wir machen dir vorher ein transparentes Angebot.
Du sagst uns, wen du suchst – und wir übernehmen den Rest. Wir gestalten eine ansprechende Anzeige, spielen sie dort aus, wo sie gesehen wird, und leiten dir die passenden Bewerbungen direkt weiter. Einfach, schnell und effektiv.
Jetzt Termin vereinbaren